Übersetzungen Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch

In unserem auf Arabisch spezialisierten Übersetzungsbüro erhalten Sie Übersetzungen Arabisch-Deutsch, Übersetzungen Deutsch-Arabisch, beglaubigte Übersetzungen, Fachübersetzungen und vieles mehr.

Unser Übersetzungsteam verfügt nicht nur über umfassende Kenntnisse der arabischen Sprache, sondern auch der Kultur(en) im arabischen Sprachraum. Wir entwickeln für Sie hochwertige Übersetzungen, die inhaltlich und stilistisch überzeugen und die Besonderheiten des jeweiligen Landes berücksichtigen.

Bevor wir mit Ihrer Arabisch-Übersetzung starten, erstellen wir ein für Sie kostenloses und unverbindliches Angebot.

Wo wird Arabisch gesprochen? Übersetzungen Deutsch-Arabisch können Sie in vielen arabischen Ländern verwenden: In Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tschad, Tunesien sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist Arabisch Amtssprache. Daneben wird es teilweise in Äthiopien, Eritrea, Süd-Sudan sowie auf den Malediven und auf Sansibar gesprochen.

Beglaubigte Übersetzung Arabisch-Deutsch

Zum Team von Dr. Falk Sprachendienste gehören gerichtlich vereidigte Übersetzerinnen und Übersetzer. Sie erstellen beglaubigte Übersetzungen, die von Ämtern, Behörden, Gerichten und anderen offiziellen Stellen anerkannt werden. Wir sichern Ihnen absolute Vertraulichkeit und die Einhaltung aller Datenschutzvorgaben durch unsere staatlich anerkannten Übersetzer zu.

Der Weg zu Ihrer beglaubigten Arabisch-Übersetzung

Bitte senden Sie uns Ihr Dokument per E-Mail. Wir melden uns innerhalb eines Werktages zurück. Unser Angebot für Ihre beglaubigte Übersetzung informiert Sie über die Kosten, die Lieferzeit und ggf. weitere notwendige Schritte.

Kosten, Lieferzeit und Signatur für beglaubigte Arabisch-Übersetzungen

Nach Ansicht Ihres Dokuments nennen wir Ihnen einen verbindlichen Pauschalpreis. Der Mindestpreis beträgt 50 Euro, ab einem Auftragswert von 200 Euro bitten wir um Vorkasse. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnung.

Die Lieferzeit für Ihre beglaubigte Übersetzung Arabisch-Deutsch beträgt in der Regel zwischen 7 und 14 Tagen, Express-Aufträge sind gegen Zuschlag möglich.

Unsere beglaubigten Arabisch-Übersetzungen gehen gestempelt und mit Unterschrift des vereidigten Übersetzers in den Postversand oder werden mit digitaler Signatur (qeS) per E-Mail an Sie verschickt.

Beispiele für die beglaubigte Übersetzung Arabisch-Deutsch: Geburtsurkunde, Personalausweis, Hochschulzeugnis, Abschlusszeugnis, Abiturzeugnis, Führerschein, Führungszeugnis, Heiratsurkunde, Staatsangehörigkeitsurkunde, Approbation, Meldebescheinigung, Ledigkeitsbescheinigung, Reisepass, Militärpass, Familienregister, Scheidungsurteil, Arztbericht, Vollmacht, Grundbucheintrag, Eigentumsnachweis, Gesellschaftsvertrag, Gerichtsurteil, Klageschrift, Klageerwiderung, Notenspiegel, Fächerübersicht, Diplom, Strafregisterauszug.
Beispiele für die beglaubigte Übersetzung Deutsch-Arabisch:
Handelsregisterauszug, Vollmacht, Testament, Vertrag, Steuerbescheid, Herkunftsnachweis, Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Strafbefehl, Attest, Führungszeugnis, Reisepass, Abiturzeugnis, Fachhochschulzeugnis, Bachelor-Zeugnis, Master-Zeugnis, Versicherungsnachweis, Testnachweis.

Fachübersetzung Arabisch Deutsch, Deutsch Arabisch

Bei Fachübersetzungen geht es um Texte, die von Fachleuten für Fachleute geschrieben wurden. Typisch für diese Texte ist ihre „Expertensprache“ mit einer spezifischen Fachterminologie. Um diese Texte adäquat zu übersetzen, braucht man versierte Fachleute, die sowohl mit der arabischen Sprache als auch mit dem jeweiligen Fachgebiet vertraut sind.

Mit unserem Team für Fachübersetzungen in Arabisch decken wir ein breites Spektrum an Wissensgebieten ab. Dazu zählen beispielsweise Medizin, Recht, Sozialwissenschaften, Medien, Politik, Kultur und Wirtschaft. Bitte lassen Sie uns wissen, für welchen Zweck die Fachübersetzung verwendet wird und für welches arabische Land sie bestimmt ist. Dann können wir die ideale Besetzung für Ihr Projekt auswählen.

Qualitätskontrolle für höchste Übersetzungsstandards

Ein wichtiger Qualitätsstandard ist das 4-Augen-Prinzip, das heißt, die übersetzten Texte werden von einem zweiten qualifizierten Fachübersetzer für Arabisch Korrektur gelesen. Bei Bedarf kooperieren mehrere Übersetzerinnen und Übersetzer als Team, um die optimale Qualität für Ihre Arabisch-Fachübersetzung zu gewährleisten.

Neben der eigentlichen Fachübersetzung übernehmen wir auch die Anpassung Ihres Textes für das arabische Layout (von rechts nach links) sowie SEO für arabische Websites.

Muttersprachler statt Maschine für Ihre Fachübersetzung Arabisch<>Deutsch

Gut zu wissen: Bei Dr. Falk Sprachendienste sind alle Übersetzungen ins Arabische und aus dem Arabischen „menschengemacht“. Für Sie im Einsatz sind Muttersprachler aus unterschiedlichen arabischen Ländern und aus Deutschland, die über eine entsprechende Qualifikation und viel Erfahrung verfügen.

Automatische Übersetzungsprogramme wie DeepL oder Google kommen nicht zum Einsatz. Wir verwenden jedoch sogenannte „CAT-Tools“. Es handelt sich dabei um „Translation-Memory-Programme“, die einmal übersetzte Textsegmente speichern und so eine automatische Wiederverwendung ermöglichen. Zudem unterstützt uns die Software dabei, dass Fachbegriffe in Ihren Texten konsistent und immer einheitlich übersetzt werden. Selbstverständlich geschieht dies auf der Grundlage strengster Datenschutzmaßnahmen.

Beispiele für Arabisch-Fachübersetzungen: Packungsbeilagen, wissenschaftliche Fachartikel, Patentschriften, Studienbücher der Medizin, medizinische Sprachführer, Arztberichte, Präsentationen zu Fachvorträgen, Apps, Marketingübersetzungen, Fachartikel.

Vereidigter Dolmetscher Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch

Als M.A.-Konferenzdolmetscher und gerichtlich vereidigter Dolmetscher bietet Dr. Daniel Falk Unterstützung in vielen Situationen der mündlichen Kommunikation. Seine arabisch-deutschen Dolmetscher-Services sind beispielsweise gefragt auf dem Standesamt, Landratsamt, Einbürgerungsamt, Ordnungsamt und Jugendamt, beim Amtsgericht und Landgericht, bei Fachärzten und in Kliniken, bei Anwaltskanzleien und Notaren sowie für MPU-Tests.

Hohe Dolmetscher-Qualität durch gründliche Vorbereitung

Um beim Einsatz als Arabisch-Dolmetscher Top-Standards zu gewährleisten, bereiten wir Ihren Termin sorgfältig vor. Bitte informieren Sie uns vorab, aus welchem Land die arabischsprachigen Personen kommen bzw. welchen Dialekt sie sprechen und um welche Art von Termin es sich handelt. Falls es Vorbereitungsmaterial gibt, bitten wir, uns dieses zur Verfügung zu stellen.

Damit wir ein zuverlässiges Angebot erstellen können, teilen Sie uns bitte auch mit, wo der Termin stattfindet und wie lange er voraussichtlich dauert.

Dialekte und Hochsprache: Gesprochenes Arabisch ist meistens Dialekt, geschriebenes Arabisch fast immer Hochsprache. Während das geschriebene Hocharabisch in allen arabischen Ländern sehr ähnlich ist (etwa wie Deutsch in Deutschland, Österreich und der Schweiz), gibt es bei den mündlichen Dialekten große Unterschiede. Grob lassen sich vier Dialektgruppen unterscheiden: Maghrebinisch-Arabisch (Marokko, Tunesien, Algerien, Libyen), Ägyptisch-Arabisch (Ägypten, Sudan), Levantinisches Arabisch (Syrien, Libanon, Palästinensische Autonomiegebiete, Israel, Jordanien), Golf-Arabisch (Kuwait, Bahrain, VAE, Saudi-Arabien, Oman, Jemen, Irak).

Angebot einholen:







    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Services für Arabisch:

    Wie können wir Sie unterstützen?

    Wir reagieren schnell und bringen Ihr Arabisch-Projekt voran!